1920 Gründung
Gründung eines Außenhandelsunternehmens in Wien durch den Kaufmann Wilhelm Winter
1922Umzug nach Hamburg
Umzug nach Hamburg, Gründung des bis heute existierenden Unternehmens
Export von Konsumgütern aller Art nach Indien
1928 Aufnahme des Partners Reisner
Aufnahme des Partners Reisner, Umfirmierung in Winter, Reisner & Co.
Export von Textilien
Nach Ausscheiden Reisners bleibt dessen Name in der Firmierung erhalten.
1939-45Unterbrechung
Unterbrechung der Geschäftstätigkeit durch den zweiten Weltkrieg
1945Übersetzungs-
büro
Wilhelm Winter gründet ein Übersetzungsbüro in Hamburg
1947 Auslandsgeschäftes Wiederaufbau
Allmählicher, erfolgreicher Wiederaufbau des Auslandsgeschäftes
1957 Bernhard Winter steigt in das väterliche Unternehmen ein
Bernhard Winter steigt in das väterliche Unternehmen ein.
Ausdehnung des Geschäftes in den Mittleren Osten, z.B. Irak, Kuwait, Qatar, teilweise mit eigenen Niederlassungen
Aufnahme der Partner Bartels und Detlefs, die bereits über gute Beziehungen zu überwiegend westafrikanischen Kunden verfügen
Gründung der Winter Detlefs & Co. für das Afrikageschäft
1960er Eröffnung eines Möbelgeschäfts
Eröffnung eines Möbelgeschäfts, das von Detlefs betrieben wird
Regelmäßige Reisen von Bernhard Winter entlang der afrikanischen Westküste vom Senegal bis Kamerun
Lieferung von Haushaltswaren und Konsumgütern
Darüber hinaus Betätigung als so genanntes „Confirming House“, d.h. Finanzierung der Käufe afrikanischer Kunden in Fernost mit Hilfe von Akkreditiven
1968 Lieferung von Haushaltswaren
Aufgrund von familiären Beziehungen Lieferung von Haushaltswaren, vor allem Porzellan, in die USA Vertretung mehrerer namhafter, deutscher Porzellanmanufakturen
Ausscheiden Detlefs, Auflösung der Winter Detlefs & Co. und Schließung des Möbelgeschäfts
1970er Ausdehnung der Geschäfte in Afrika
Ausdehnung der Geschäfte in Afrika
Einsatz von lokalen Agenten, vor allem in Nigeria
Lieferung von Konsumgütern und technischem Equipment
1980er Westafrika, Nigeria
Abnahme des Geschäfts durch die Schuldenkrise in Westafrika, besonders in Nigeria
Ca. 1985 temporäre Aufgabe des Afrikageschäfts
Erschließung neuer Märkte in Polen und Ungarn
Lieferung von indonesischem sowie mexikanischem Glas und Steingut
1990er PKW Ersatzteile
Allmähliche Wiederaufnahme des Afrikageschäfts
Lieferung von PKW Ersatzteilen
2000 USA Miniküchen
Verkauf von Miniküchen in die USA
Belieferung von Kreuzfahrtschiffen und anderen Schiffsausrüstern
2001LKWs nach Nigeria
Erste Lieferung von LKW und technischem Equipment nach Nigeria mit einer Landesregierung als Endabnehmer
2003LKWs nach Angola
Erstmalige Lieferung von LKW und Ersatzteilen nach Angola
2009 Gründung der GHS Heritage GmbH
Im Rahmen eines Infrastrukturprojekts in Nigeria Gründung der GHS Heritage GmbH
www.heritage-consortium.com
2010Gründung der Firma Velotrike WRC GmbH
Import von spezialgefertigten Zwei- und Dreirädern
2013China
Start unseres Exports nach China
2017Dritte Generation
Janine Winter wird Geschäftsführerin.